Gänsehaut-Salon

Die Blaue Gans, das älteste Gasthaus der Stadt Salzburg, ist mit ihrer bald 675-jährigen Geschichte eine erfahrene Zeitzeugin. Seit ihrem Gründungsjahr 1350 ist sie Ort von Reflexion und Auseinandersetzung. Unzählige Generationen planten unter ihren Gewölben die nächsten Schritte, tauschten Zukunftspläne aus und sprachen sich gegenseitig Mut zu. Der GÄNSEHAUT-SALON knüpft an diese Tradition an.

„Und, wie geht es jetzt weiter?“ Diese Fragestellung war ursprünglich an Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien gerichtet, um deren Umgang mit der COVID-19 Pandemie eine Bühne zu geben. Ab 2024 weitet Andreas Gfrerer als interessierter Gastgeber diese Frage auf die multipolaren Krisen unserer Zeit aus. Wie gestalten wir diese Transformationsprozesse, auf kollektiver und individueller Ebene? Welche neuen Verhaltensweisen gilt es zu entwickeln? Und wie können uns Kunst und Kultur bei diesen Suchprozessen unterstützen?

produziert von audio-funnel.com

Gänsehaut-Salon

Neueste Episoden

Das Festspielprogramm 2024 - Die Highlights.

Das Festspielprogramm 2024 - Die Highlights.

49m 16s

Das Programm für die Salzburger Festspiele 2024 ist offiziell draußen und nun stellt sich die Frage: was sollte man auf keinen Fall verpassen? Andreas Gfrerer diskutiert mit "Opernglas"-Autor Thomas Rauchenwald, selbst Stammgast in der Blauen Gans und Betreiber des Klassik-Blogs rauchenwald-klassik.com, über die voraussichtlichen Highlights der Festspiel-Saison 2024.

Festspielprogramm 2023 - Teil 2: Indian Queen, Falstaff, Griechische Passion.

Festspielprogramm 2023 - Teil 2: Indian Queen, Falstaff, Griechische Passion.

27m 45s

Was sollte man diesen Festspielsommer nicht verpassen? Andreas Gfrerer spricht im Gänsehaut Salon mit Klassikexperte und Blaue Gans-Stammgast Thomas Rauchenwald über das Programm der Salzburger Festspiele 2023. Gemeinsam blättern sie das Programmheft durch und diskutieren, welche Highlights man nicht verpassen sollte. In dieser Folge blicken die beiden leidenschaftlichen Festspielgeher auf das Programm ab der 2. Augustwoche. Außerdem verraten sie, welche Orte man in der Stadt Salzburg sonst noch sehen sollte.

Festspielprogramm 2023 - Teil 1: Ouverture Spirituelle, Figaro, Solistenkonzerte.

Festspielprogramm 2023 - Teil 1: Ouverture Spirituelle, Figaro, Solistenkonzerte.

35m 31s

Was sollte man diesen Festspielsommer nicht verpassen? Andreas Gfrerer spricht im Gänsehaut Salon mit Klassikexperte und Blaue Gans-Stammgast Thomas Rauchenwald über das Programm der Salzburger Festspiele 2023. Gemeinsam blättern sie das Programmheft durch und diskutieren, welche Highlights man nicht verpassen sollte. Teil 1 beleuchtet die Ouverture Spirituelle sowie die erste Woche des offiziellen Programms im August.

WAS IST DAS: EINE GASTGEBERIN VON WELT, HELGA RABL-STADLER?

WAS IST DAS: EINE GASTGEBERIN VON WELT, HELGA RABL-STADLER?

63m 39s

Helga Rabl-Stadler war 27 Jahre lang Festspielpräsidentin.

Die „Löwin von Salzburg“, wie der Dirigent Franz Welser Möst sie bezeichnete, ist eine Meisterin der Vernetzung – und der Geldbeschaffung – mehr als 150 Mio € hat sie für die Festspiele in ihrer Amtszeit nach Salzburg holen können. Sechs Intendanten hat sie als Präsidentin begleitet, zuletzt Markus Hinterhäuser, dessen Vision, Salzburg zum „Epizentrum des Besonderen“ zu machen, sie auch als ihren eigenen Auftrag ansah.

Bei einer Soirée mit dem Titel „Die Welt zu Gast in Salzburg“ im Rahmen des Festivals EAT&Meet sprach ich am 11. Mai 2022 mit Helga Rabl-Stadler im Salzburger...